Floriana Frassetto- Mummenschanz ist mein Leben
Die Entführung des Luchino Revelli-Beaumont"
Der Kreuzzug, siehe "Auf den Spuren des neuen Christentums"
Andrea Garbald
Zeuge C
Palmölkrieg
Ein Auto für Mister Bah
2019
Floriana Frassetto
Floriana Frassetto - Mummenschanz ist mein Leben, 52'
von Adrian Zschokke
Seit über vier Jahrzehnten begeisteren Mummenschanz mit ihrer wortlosen, aber äusserst poetischen Kunst das Publikum auf der ganzen Welt. Von den Gründungsmitgliedern ist nur noch Floriana Frassetto mit dabei. Fünf junge Mimen sind dazugestossen.
Gegründet wurden Mummenschanz 1972 von Andres Bossard, Bernie Schürch und Floriana Frassetto. Sie feierten grosse internationale Erfolge und verzauberten mit ihren Aufritten ein Millionenpublikum. Unter der künstlerischen Leitung von Floriana Frassetto präsentieren Mummenschanz ihr Programm wie immer ohne Worte und ohne Musik. Sie zeigen mit ruhigen Handlungen und wenigen Requisiten, was amüsiert, berührt und einen in seinen Bann zieht.
2014
Die Entführung, 52'
von Frank Garbely
erzählt das dramatische Schicksal des Industriellen LUCHINO REVELLI-BEAUMONT, ein besonders erfolgreicher und mächtiger Wirtschaftskapitän. Er gehörte jenem kleinen Manager-Stab an, der den Turiner Autohersteller FIAT zum erfolgreichen internationalen Grosskonzern ausbaute. Er war der Architekt der VAZ/FIAT-Werke, damals die staatliche Automobilindustrie in Sowjet-Russland und heute noch eine der grössten Autofabriken auf der Welt. Er war Präsident von Fiat Argentinien, Fiat Brasilien und zuletzt Generaldirektor von Fiat France. Doch dann – auf der Höhe seines Schaffens – schlägt das Schicksal zu und setzt der grossen Karriere des aussergewöhnlichen Managers abrupt ein Ende. Revelli wird entführt. Auf den sensationellen Aufstieg folgt der dramatische Absturz - und macht sein Leben zur Hölle, bis heute. Zum ersten mal erzählt das Entführungsopfer über die traumatisierenden drei Monate.
ISAN: 0000-0004-3784-0000-X-0000-0000-C
2014
A. Zschokke / A . Müller
Der Kreuzzug - Auf den Spuren des neuen Christentums, 58'
von Andrea Müller und Adrian Zschokke
Die neuen christlichen Bewegungen boomen, allen voran die Pfingstkirchen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Massenveranstaltungen, Heilungsgottesdienste und ein sehr emotionaler Zugang zum Glauben zeichnet sie aus. Eine Reportage aus Brasilien, Ghana und der Ukraine.
Die «Lighthouse Chapel International» veranstaltet gigantische Tourneen durch Niger und Burkina Faso, die Tausende von Gläubigen in ihren Bann ziehen. In der Ukraine konkurrenziert die «Embassy of God» die orthodoxen Mehrheitskirchen mit aufwühlenden Gottesdiensten und beeindruckenden Sozialprogrammen für Strassenkinder. Und im katholisch geprägten Brasilien mobilisieren Freikirchen wie «Renascer em Cristo» eine Million Gläubige für ihren «Jesusmarsch».
ISAN: 0000-0003-CDC9-0000-H-0000-0000-N
2013
peter Spring
Andrea Garbald
Andrea Garbald Fotografo, 52'
Eine Spurensuche im Bergell
von Peter Spring und Adrian Zschokke
1911 stellen sich die Giacomettis zu einem Familienfoto auf. Ein kunstvolles Gruppenbild entsteht, das berühmteste Bild der Künstlerfamilie. Aus dem Lockenkopf darauf wird einer der bedeutendsten Künstler, Alberto Giacometti. Der Fotograf Andrea Garbald geht beinahe ganz vergessen. Ende der achtziger Jahre stösst Hans Danuser auf den Nachlass von Andrea Garbald. Dieser enthält unzählige Aufnahmen aus dem Bergell. Sie erzählen atmosphärische Geschichten, geben etwas vom Leben dieses Künstlers preis. Der Film rückt den vergessenen Fotografen ins richtige Licht.
ISAN 0000-0003-9680-0000-F-0000-0000-T
Villa Garbald und ETH Campus, Castasegna
2010/11
Zeuge "C", Abolghasem Mesbahi
Frank Garbely
Zeuge C, 52'
von Frank Garbely
ZEUGE C – GENF, STADT DER SCHATTEN
"Zeuge C", Abolghasem Mesbahi, die ehemalige Nummer drei des iranischen Geheimdienstes VEVAK, erzählt, wie das Mullah-Regime von Genf aus Attentate und Terroranschläge organisierte – mit dem stillen Einverständnis der Schweizer Behörden.
Dans le documentaire « TÉMOIN C », Abolghasem Mesbahi, l’ancien numéro 3 des services secrets iraniens raconte comment le régime des mollahs a utilisé Genève et la Suisse comme base opérationnelle du terrorisme – avec l’accord tacite des autorités suisses.
DVD FRA/GER/ENG erhältlich
ISAN 0000-0002-D324-0000-C-0000-0000-1
2009/10
Der Palmölkrieg, 52', auch Paradis à l'enfer
von Frank Garbely
In Kolumbiens Regenwäldern spielt sich eine Tragödie ab. Für den Anbau von Palmölplantagen werden in der Provinz Chocó Zehntausende Kleinbauern vertrieben und massakriert. Christliche Missionare versuchen die Bedrohten zu schützen, jedoch mit mässigem Erfolg. Unter den Missionaren ist auch der Schweizer Pater Josef Schönenberger. Der Filmemacher Frank Garbely ist mit ihm in den Regenwald gereist und zeigt die Hintergründe dieser Vertreibungstaktik auf.
Trailer:
Abenteuerliche Expedition zu den Kleinbauern
Dreharbeiten im Kolumbianischen Regenwald. Kameramann Adrian Zschokke, vor ihm Filmautor Frank Garbely und der Schweizer Pater Josef Schönenberger auf ihrer abenteuerlichen Fahrt zu den vertriebenen Kleinbauern.
https://vimeo.com/169858116
ISAN: 0000-0002-27D7-0000-0-0000-0000-3
DVD als 50' oder 70' Version erhältlich. Dreisprachig: EN, DE, FR
2010
Schneeketten in Sierra Leone; Mister Bah ist skeptisch
Ein Auto für Mister Bah, 52'
Von Peter Spring und Adrian Zschokke
Auslöser für diesem Film war keine Person, sondern ein Auto, jenes für Mister Bah. Mister Bah lebt in Sierra Leone und ist von Beruf Taxichauffeur. Der Journalist Peter Spring hat ihn bei Dreharbeiten in Freetown kennen gelernt und ihm ein neues Auto versprochen. Was neu ist, hängt davon ab, wo man lebt. Das Auto für Mister Bah hat schon 200'000 Kilometer auf dem Buckel und hat in der Schweiz nur noch Schrottwert. In Sierra Leone wird daraus ein schmuckes Taxi, das noch ein paar Jahre lang seinen Dienst tut.
Der Film zeigt die Reise vom Abstellplatz in der Schweiz bis nach Freetown und die Menschen, die mit diesem Auto zu tun haben: Der ursprüngliche Besitzer, der sich freut, dass sein alter Toyota nach Afrika kommt statt auf den Schrottplatz, der Camionneur, der den Wagen nach Antwerpen fährt..., und natürlich Mister Bah, der das Auto in Freetown in Empfang nimmt und mithilfe seiner vielen Freunde wieder flott macht, damit er mit ihm Taxi fahren kann. Africa in all its flavor.
ISAN: 0000-0002-6CFC-0000-S-0000-0000-R
DVD erhältlich 50' zweisprachig, DE und EN